Sublimationsdruck
Der Sublimationsdruck ist ein relativ neues Druckverfahren, bei dem die Tinte in den Trägerstoff eingedampft (sublimiert) wird. Dafür wird Spezialtinte verwendet, die in der Regel in ein Polyestergewebe oder zumindest in eine Polyesterbeschichtung eingedampft wird.
Es wird zunächst eine Spezialfolie mit der Sublimationstinte bedruckt und dann mit einer Transferpresse durch Erhitzen auf das Trägermaterial übertragen. Vorteile beim Sublimationsdruck sind vor allem, dass sich unterschiedliche Materialien in Fotoqualität bedrucken lassen und die vergleichsweise geringen Kosten. Außerdem ist der Druck sehr resistent gegen UV-Strahlung und andere Umwelteinflüsse. Zum Einsatz kommen beim Sublimationsdruck normale InkJet-Drucker mit Spezialtinte. Nach dem Übertrag auf das zu bedruckende Material spürt man beim Sublimationsdruck keinen Farbauftrag, da die Tinte vollständig in das Material eindampft
Definition des Begriffes
Unter Sublimation versteht man den direkten Übergang eines Stoffes vom festen Aggregatzustand in des gasförmigen, ohne dass er den normalerweise dazwischen liegenden flüssigen Aggregatzustand annimmt. Dieser Zustand wird somit übersprungen und dies ist das besondere an der Sublimation.
Welche Artikel können mit dem Sublimationsdruck veredelt werden?
Alle Artikel, die eine polymere Beschichtung aufweisen und sehr hitzebeständig sind. Da der Vorgang der Beschichtung aber komplitziert und teilweise für einige Produkte preislich nicht lohnt, ist die Auswahl der Artikel mit polymerer Beschichtung (derzeit) noch begrenzt.
Heute sind die gängigsten erhältlichen Produkte
- Textilien (T-Shirts, Sweatshirts, Gastronomiekleidung, Regenschirme)
- Keramik (Tassen, Bierkrüge, Teller, Fliesen)
- Holz (Schmuckkästchen, Schilder)
- Glas (Gläser, Flaschen, Vasen)
- Aliminium und Edelstahl (Visitenkarten, Pokalronden, Schilder, Schmuckanhänger)
- Kunststoff (Anhänger, Handyoberschalen)
Sublimation Beispiele
Flock- und Flexdruck
Flex- und Flockdruck ist das edelste Druckverfahren um individuelle Motive, Schriften und Logos in kleinen Auflagen auf Textilien zu bringen. Das Material wird mit einem Schneideplotter ausgeschnitten und danach entgittert. Der Aufdruck ist extrem waschbeständig und die Farben bleiben deckend, auch auf dunklen Textilien. Es gibt zwei Varianten: Beim Flex ist der Aufdruck glatt, beim Flock ist er samtig. Farbverläufe können nicht realisiert werden.
- ab 1 Stück
- auf helle und dunkle Textilien
- keine Farbverläufe
- super waschbeständig
Flock- und Flexdruck Beispiele
Services